Haben Sie ein oder mehrere Tattoos, die Sie als "Jugendsünde" empfinden und mit denen Sie sich nicht mehr identifizieren können?
Früher gab es keine Möglichkeit, ein Tattoo wieder loszuwerden – heute profitieren Sie von einer der innovativsten Methoden profitieren: der Tattooentfernung mittels Pico-Laser. Die Lasertherapie ist die sicherste und schonendste Methode zur Entfernung von Tattoos.
Die Tattooentfernung per Laser darf nur von Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden. Bei Dr. med. Diana Roesner in Bonn können Sie sich daher auf ein Höchstmaß an Sicherheit verlassen!
Bei einer Tätowierung werden Farbpigmente durch Einstechen in die mittlere Hautschicht eingebracht. Der Körper ist nicht in der Lage, diese Pigmente abzubauen. Sie verbleiben daher dauerhaft in der Haut. Was aber, wenn einem das Tattoo nicht mehr gefällt? Bei uns können Sie Ihre Tätowierung schonend entfernen lassen.
Bei der Lasertherapie werden die Farbpartikel des Tattoos so stark erhitzt, dass sie platzen und in kleinere Farbpigmente zerfallen. Jetzt reagiert das Immunsystem: Die zersetzten Farbpigmente werden als Fremdkörper betrachtet und über das Lymphsystem abtransportiert. So wird Ihr Tattoo mit jeder Behandlung ein bisschen unsichtbarer.
Praxis für ganzheitliche Medizin
Dr. Roesner
Plittersdorfer Straße 78
53173 Bonn
info@ganzheitliche-medizin-roesner.de
© Dr. med. Diana Roesner
Impressum • Datenschutz
Tattooentfernung in Bonn
Entfernung von Tattoos und
Permanent Make-up per Laser
Schnell, sicher und risikoarm: Mit der Tattooentfernung per Laser helfen wir Ihnen, ungeliebte Bilder loszuwerden.
Warum ist es nur Ärztinnen und Ärzten erlaubt, Tattooentfernungen durchführen?
Das bedeutet für Sie mehr Sicherheit bei der Behandlung, denn bei unsachgemäßer Anwendung des Lasers können Verbrennungen, Pigmentveränderungen, Entzündungen oder unschöne Narben die Folge sein. Ärztinnen und Ärzte haben die Kompetenz und das medizinische Fachwissen und können Sie daher besser behandeln.
?
?
Ist die Entfernung eines Tattoos schmerzhaft?
Wer sich für eine Tattooentfernung per Pico-Laser entscheidet, sollte wissen, dass die Behandlung nicht schmerzfrei möglich ist. Wer das bereits Stechen der Tätowierung als schmerzhaft empfunden hat, wird dies unter Umständen auch bei der Entfernung des Tattoos mit dem Laser tun. Auch eine zwei- bis dreimonatige Empfindlichkeit der betroffenen Hautpartie ist möglich.
?
Ist die Entfernung aller Tattoo-Farben möglich?
Am effektivsten lassen sich in der Regel schwarze, dunkelblaue, rote und sehr dunkelgrüne Farbpigmente entfernen. Diese Farben absorbieren das Licht am besten und werden schneller zerstört. Hellere und buntere Tätowierfarben reagieren oft nur zum Teil auf die Laserimpulse. Die hellen Farbpigmente reflektieren den größten Teil des Laserlichts und können daher nur langsam behandelt werden.
Copyright Bilder: Adobe Stock – 506341974 © New Africa, 114470395 © Damian Gretka, 1622965184 © frame group
Dr. med.
Diana Roesner
UNVERBINDLICHE ERSTBERATUNG
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten für eine unverbindliche telefonische Erstberatung.
Wie funktioniert die Laserbehandlung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tätowierungen nachträglich zu entfernen, wie z. B. das Abschleifen der Haut, die chirurgische Entfernung oder die Injektion spezieller Flüssigkeiten. All diese Methoden sind sehr invasiv und mit besonderen Risiken verbunden. Wesentlich wirksamer, schonender und risikoärmer ist die Laserbehandlung.
Der Pikosekundenlaser ist einer der leistungsstärksten Laser zur Tattooentfernung. Er hinterlässt nach der Behandlung weder Narben noch Farbpigmente. Die Behandlung ist effektiver, schmerzärmer und das Ergebnis schneller sichtbar als mit einem herkömmlichen Laser.
Tattooentfernung mit
dem Pico-Laser
FAQ-Bereich
Häufig gestellte Fragen zur Tattooentfernung per Laser
Mit Hilfe des Lasers können heute viele wunderbare Behandlungen durchgeführt werden: Behandlung von Pigmentverschiebungen und Überpigmentierung oder die Straffung und Verjüngung der Haut. Und wenn Sie sich mit einer Tätowierung nicht mehr wohlfühlen, können wir diese natürlich auch weglasern.
Dr. med. Diana Roesner ist eine erfahrene Fachärztin und Expertin auf dem Gebiet der Laserbehandlungen. Bei ihr erhalten Sie eine ausführliche Beratung und Aufklärung über den Behandlungsablauf und das zu erwartende Ergebnis Ihrer Tattooentfernung mit Laser.
Dr. med. Diana Roesner
Haben Sie Fragen zur Tattooentfernung per Laser oder sind Sie interessiert an einem Termin Dr. Diana Roesner?
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Je nach Hauttyp und Größe des Tattoos ist die Anzahl der Behandlungen unterschiedlich. Auch die Körperstelle, die Farbmenge und Farbe sind entscheidend. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie in der Regel mit 6 bis 15 Sitzungen rechnen. Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt 6 bis 8 Wochen, damit sich die Haut regenerieren kann.
?
?
Bei wem ist eine Tattooentfernung nicht möglich?
Wer sich für eine Tattooentfernung per Pico-Laser entscheidet, sollte wissen, dass die Behandlung nicht schmerzfrei möglich ist. Wer das bereits Stechen der Tätowierung als schmerzhaft empfunden hat, wird dies unter Umständen auch bei der Entfernung des Tattoos mit dem Laser tun. Auch eine zwei- bis dreimonatige Empfindlichkeit der betroffenen Hautpartie ist möglich.
?
Die richtige Frage nicht mit dabei?
Dann vereinbaren Sie jetzt am besten direkt einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Bonn.
Gerne beantworten wir in einem persönlichen Gespräch Ihre individuellen Fragen zum Thema Tattooentfernung und beraten Sie optimal zu unserem Leistungsangebot. Wir freuen uns auf Sie!
Tattooentfernung
in Bonn
Entfernung von Tattoos und
Permanent Make-up per Laser
Tattooentfernung
mit dem Pico-Laser
Häufig gestellte Fragen zur
Tattooentfernung per Laser
Dr. Diana Roesner